Sunday Gaming-Madness #8: Magicka

Durchgespielt, Games

Sunday Gaming-Madness #8: Magicka

Als Magicka rauskam hoerte ich erstmal so gar nichts davon. Irgendwann sah ich dann bei Rawiioli ein Video vom Gameplay und war total begeistert davon, dass man seine Spells quasi unendlichfach kombinieren und auf unterschiedlichste Weisen mit der Umwelt interagieren kann. Es ist zum Beispiel moeglich, Gewaesser einzufrieren um diese dann zu ueberqueren und neue (teils geheime) Orte zu entdecken. Andererseits ist es oft toedlich, Blitze zu zaubern, wenn man selbst nass ist. Und so weiter.

Das Beste am Spiel sind allerdings die allgegenwaertigen Referenzen auf andere Videospiele, Filme und sonstige Sachen die auch nur die geringste popkulturelle Bedeutung haben. Ich fange hier auch gar nicht an, irgendwas aufzuzaehlen, denn es ist einfach zu viel. Jeder, der jemals einen Film gesehen oder ein Videospiel gespielt hat, dem sollte an Magicka Gefallen finden. Alleine sollte man es (glaube ich) aber eher nicht spielen, denn Magicka lebt einfach vom Multiplayer. Zuerst natuerlich weil ja gemeinschaftliches daddeln way more socialy accepted ist als stundenlang alleine vorm PC zu hocken und als Zauberer durch Fantasiewelten zu laufen. Und zum Anderen weil es bei Magicka Friendly Fire gibt. Immer. Und darauf ist das Spiel auch ausgelegt. In saemtlichen Beschreibungen steht anstatt friends immer nur „friends“ und selbst in den Tipps wird erwaehnt, dass man seinen „Freunden“ ja das Equipment klauen koenne, wenn diese sterben. Natuerlich kann man sich auch gegenseitig heilen und Wiederbeleben (anders als das ebenfalls grossartige und stark unterschaetzte Dokapon Kingdom wirbt Magicka naemlich nicht mit damit, Freundschaften zu zerstoeren).

Naja, kommen wir zum wichtigen Part, die Geschichte, die davon erzaehlt, wie ich Magicka spielte: Eines schoenen Sonntag Nachmittags(?) fragte mich Dodo von Dodogames.de (Werbung machen: check) ob ich denn nicht Lust haette, mit ihm Magicka zu spielen. Und ich sagte ja. Er trommelte noch jemanden zusammen, der das Spiel zufaellig genau wie ich bereits schon fast durch gespielt hatte und wir legten als Dreiergespann los. Ende.

Eigentlich gehoert Magicka auch gar nicht wirklich in die Kategorie „Madness“, denn wirklich schwer ist es nicht. Jedenfalls nicht, wenn man zu dritt spielt und alle zu einem gewissen Grad kooperativ sind. (Ich habe da leider auch schon ganz andere Erfahrungen machen muessen ;_;). Ein paar Stellen an denen man sich das eine oder andere mal verfranst gibt es natuerlich, aber insgesamt wuerde ich eher sagen, dass Magicka medium schwer ist.

Soviel zu Magicka. Es macht Spass! Kauft es!

In der Kategorie Sunday Gaming-Madness erscheinen in unregelmaessigen Abstaenden Postings, in denen ich meine Erlebnisse schildere, die ich beim Durchspielen gewisser unmenschlich schwerer Spiele hatte. (Daher „Gaming-Madness“). Und weil das Ganze meist an verkaterten Sofa-Sonntagen stattfindet, war ich dann ganz kreativ und habe den noch kreativeren Namen „Sunday Gaming-Madness“ erschaffen. Hurray! Der Grundstein zu zur Sunday Gaming-Madness wurde eigentlich schon irgendwann 2009 gelegt, da spielte ich mit ManoBabs zum ersten mal (damals noch auf leicht) den knueppelschweren Super Nintendo Klassiker Super Ghouls’n‘ Ghosts durch. Seit Juni 2011 hat sich dann allerdings ergeben, dass wir uns mehr oder weniger regelmaessig sonntags treffen und uns an anderen nicht weniger knueppelschweren Spielen versuchten.
moep0r

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf <a href="https://ko-fi.com/moep0r">Ko-Fi</a> unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

More Posts - Website

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

Einen Kommentar zu schreiben, macht dich zu einem besseren Menschen: