Mal wieder was Lokales hier. Am Montag startete im Lichtwerk in Bielefeld die Reihe Long Time No See, in der jetzt monatlich am zweiten Montag des Monats ein Film gezeigt, der wie der Name schon sagt lange nicht im Kino zu sehen war. In der Vorstellung am Montag wurde Das Fenster zum Hof gezeigt, den ich schon lange nicht mehr gesehen habe und davon mal abgesehen einer der besten Filme aller Zeiten sein duerfte, egal wie abgedroschen das gerade klingt. Dass der Saal bis auf den letzten Platz ausverkauft war, duerfte wohl auch fuer eine gewisse Guete des Films sprechen.
Sehr schoen waren die einleitenden Worte des Kulturwissenschaftlers (und Hitchcock-Fans) Juergen Kramer, der im Vorhinein schon etwas ueber die technischen Aspekte des Films erzaehlt hat und den Streifen meiner Meinung nach noch besser gemacht hat, da man mit entsprechendem Vorwissen natuerlich mehr auf die Arbeit mit der Kamera, etc. achtet.
Ich freue mich natuerlich am meisten auf meinen Lieblingsfilm Casablanca im Oktober, versuche aber trotzdem moeglichst alle Filme der Aktion sehen zu koennen, da ich zum einen natuerlich gern ins Kino gehe (bei Klassikern sogar noch gerner), zum anderen aber auch der Meinung bin, dass so eine Aktion unbedingt unterstuetzt werden muss. Die Tickets lagen bei Das Fenster zum Hof uebrigens bei schon fast laecherlichen 6€, was bei einem Film mit Ueberlaenge wohl mehr als fair ist.
Hier noch das Statement auf Facebook:
[…] ich (hoffentlich heile) in meiner neuen Wohnung in Bielefeld residiere, eroeffnet das schoene Lichtwerk wieder sein Open Air Kino! Das komplette Programm kann man sich auf der Homepage angucken, hier […]
[…] Casablanca auf der grossen Leinwand sehen zu koennen. Ein Kino hier in Bielefeld hat die Aktion Long Time No See ins Leben gerufen und somit diverse Klassiker wieder im Kino gezeigt. Einer davon war eben […]