Alte Notebooks als Android-Fernbedienung wiederbeleben mit scrcpy

GeekFellas, Protips, Tech

Alte Notebooks als Android-Fernbedienung wiederbeleben mit scrcpy

Ich weiß nicht, ob es auch anderen Leuten da draußen im Internet so geht, aber ich habe hin und wieder das Bedürfnis, an meinem Mobiltelefon zu „arbeiten“ und stoße dann recht schnell an die Grenzen dessen, was ein Touchscreen so zu bieten hat.

Unterwegs nutze ich dann gern eine Kombination aus Bluetoothtastatur und -Maus, was für unterwegs auch ganz gut taugt. Es gibt dann aber noch den Spezialfall des Spezialfalls und dieser ergibt sich, wenn man einen PC in der Nähe hat, aber trotzdem etwas lieber am Handy machen will. Ich gebe zu, mir ist das auch noch nicht oft passiert und vielleicht poste ich das hier auch nur, weil ich die Idee dahinter so großartig finde, aber was soll’s. Auf reddit bin ich neulich jedenfalls auf das Tool scrcpy gestoßen, dass genau das ermöglicht.

Man muss dazu auch gar nicht viel installieren, sondern lediglich folgende Schritte befolgen, die Redditor u/aldanathiriadras netterweise in einer Art und Weise verfasst hat, die auch normale Menschen verstehen können:

Download this, extract it to somewhere sensible, then add the location of adb.exe (inside the extracted folder) to your PATH variable.

(for win10, that’s System Properties > Environment Variables then click ‚Path‘ on the lower (System variables) box, then click Edit, then New, then paste in the full path – C:/Users/you/wherever/adb.exe for example – and OK your way back out.

Enable ADB (USB-Debugging) on your phone/tablet, plug it in, allow the connection on the device, then enter srcpy in the command line from inside the previously extracted folder, and enjoy.

Click to tap, click and drag to swipe, and it automatically copes with rotation, too.

(edit) I’ve got everything set up – all of the above, from download, through enabling ADB, to ‚oh look, it’s my tablet!‘ in a shorter time than it’s taken me to (originally) type and edit this post.

Easy, oder? Unter Windows 7 hatte ich das Problem, dass ich die ADB-Treiber von Hand installieren musste, aber auch das war nach kurzem Googlen recht einfach.

Solltet ihr also irgendwann das Bedürfnis haben, euer Android vom PC aus zu steuern, denkt daran, das Onkel moep0r euch hier eine Anleitung mitgebracht hat.

Mir ist im Nachhinein dann tatsächlich ein Szenario eingefallen, für das man scrcpy gut nutzen kann: Nämlich, um ausrangierten Notebooks wieder ein bisschen Leben einzuhauchen. Das Tool braucht kaum Ressourcen, weshalb es auch auf der alten Klapperkiste noch laufen sollte, die man nicht mal mehr den Eltern als Zweitgerät anbieten würde. Im Grunde kann man mit dem Tool ganz einfach ein Android Laptop basteln, an dem man mit richtiger Tastatur, und Maus, sowie einem relativ großen Bildschirm arbeiten Netflixen kann. Wer richtig clever sein will, der speichert sich die Dateien auf dem Handy und kann anschließend im Handumdrehen praktisch jeden Computer zu seiner privaten Workstation machen.

via reddit: Introducing scrcpy, an app to display and control Android devices.

moep0r

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf <a href="https://ko-fi.com/moep0r">Ko-Fi</a> unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

More Posts - Website

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

Einen Kommentar zu schreiben, macht dich zu einem besseren Menschen: