Meine Handy-Historie

Blogkrams

Meine Handy-Historie

Drüben bei Twitter gab es heute einen interessanten Trend, den ich so nachträglich eigentlich ganz gern mit #HandyHistorie verhashtagt hätte. Es ging darum, einfach mal aufzulisten, welche Mobiltelefone man so durchlebt hat. Bei mir sah das so aus:

https://twitter.com/moep0r/status/1173847364131536897

Dank der großen Datenkrake Social Media und meiner Willigkeit, dort jedes noch so unwichtige Detail meines Lebens festzuhalten (und mich daran erinnern zu können!), konnte ich bei den letzten paar Modellen sogar den genauen Tag der Anschaffung heraussuchen. Gesegnet sei das Internet!

6. Samsung Galaxy Nexus: 5. Januar 2012

Wie die Beschreibung im Facebook-Post schon sagt war das Telefon relativ teuer. Ich hatte es gekauft, weil ich mit dem HTC Desire Z nicht mehr ganz so zufrieden war und auch die Ausklapptastatur mehr wie ein Relikt wirkte, als das sie mir genutzt hätte. Die Zeit der Touchscreens war entgültig gekommen.

8. OnePlus X: 5. Dezember 2015

Das OnePlus X hatte ich mir gekauft, da das Nexus 4 immer öfter nicht mehr aus dem Standby aufgewacht ist. Preislich lag es bei 300€ was ich für das Gerät echt voll in Ordnung finde. Das Smartphone hatte ich echt gern.

https://twitter.com/moep0r/status/673102119394758656

9. Xiaomi Redmi Note 5: 19. Mai 2018

Doch leider hat auch das OPX irgendwann nur noch einen halben Tag Akkulaufzeit, sodass ich auf ein echtes Powerhouse gewechselt bin. Das Redmi Note 5 bietet nämlich satte 4000mAh. Preislich mit 200€ ein absoluter Schnapper. Leider hatte ich unterschätzt, wie groß 6 Zoll in der Hosentasche sind, denn auf Dauer war es wirklich sehr unangenehm.

https://twitter.com/moep0r/status/997757136137531393

10. Google Pixel 3: 8. April 2019

So kam es dann dazu, dass ich zuschlug, als das Pixel 3 für 555€ im Angebot war. Das quasi beste Android-Modell seiner Zeit und viel wichtiger: Ein handliches Format. Bisher bin ich sehr zufrieden und allein wegen der Kamera ist das Teil Gold wert. Ich hoffe, das Pixel wird ein paar Jahre halten, denn ich würde den Schnitt gern wenigstens auf mehr als 2 Jahre anheben..

https://twitter.com/moep0r/status/1115265725474721793

Wie im Tweet oben erwähnt sind mir 10 Geräte in ~17 Jahren deutlich zu viel. Die meisten habe ich wegen eines schwächelnden Akkus oder eines zu langsamen Systems abgegeben. Nach einem Factory Reset waren sie für meine Eltern dann wieder „gut genug“, sodass ich wenigstens jemandem einen Gefallen tun konnte.

Wie sieht es bei euch aus mit der #HandyHistorie? Könnt ihr euch noch an alle Geräte erinnern? Was ist für euch Grund genug, ein neues zu kaufen? Seid ihr Markentreu oder schaut ihr auch pber den Tellerrand?

moep0r

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf <a href="https://ko-fi.com/moep0r">Ko-Fi</a> unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

More Posts - Website

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

4 thoughts on Meine Handy-Historie

  1. Hallöchen,

    ich komme auf 4 Geräte:
    1. 2005 Nokia 3410 (gebraucht)
    2. ca 2009 Samsung SGH_E250i
    3. ca 2013 Motorola Defy+ (gebraucht + weitergegeben)
    4. 2018 Samsung Galaxy S6 (gebraucht)

    Wobei ich bis auf das Samsung mehr oder weniger die Handys aufgeschwatzt bekommen habe.
    Viele Grüße
    Lycentzia

  2. Oh, spannend! Mal sehen, ob ich meine Liste zusammenbekomme. Habe um 2000 mein erstes Mobiltelefon gekauft:

    1. Siemens C35
    2. Siemens M55 (Farbdisplay!)
    3. Telekom SDAII (das erste quasi Smartphone)
    4. Nokia 5800 (das erste Mal Touchscreen, aber noch resistiv)
    5. Motorola Pro+ (Blackberry-Format, aber mit Android)
    6. LG G2 (das erste Mal richtig großer Touchscreen mit Android)
    7. Honor 6X

    Also 7 Phones in 19 Jahren. Auch viel zu viel. Nur eines über 200 Euro und ich wechsle nur, wenn es WIRKLICH zu langsam wird. Mal sehen, wann es wieder soweit ist…

  3. Wird nicht vollständig sein, aber versuchen wir es:

    etwa 2004: Nokia 8110i
    Alcatel One Touch easy
    Sony Ericsson W800i
    Nokia 6230
    Sony Ericsson K850
    um 2009: Blackberry Storm
    HTC Desire
    Nokia Lumia 800
    Moto G
    Seit 2016: Xiaomi Redmi 3Pro

    10 Phones in 15 Jahren. Immer noch zu viel. Aber ich arbeite dran. Das Redmi hat vor einer Woche einen neuen Akku bekommen und hält hoffentlich noch ein paar Jahre. Das schönste Telefon war das Lumia 800. Leider scheiß Software.

Einen Kommentar zu schreiben, macht dich zu einem besseren Menschen: