Die Antwort gibt’s wie immer im Internet. Ich habe zufaellig ein Imgur-Album gefunden, in dem jemand den Buchreparierer (da gibt es sicher ein passenderes Wort, aber ich bin dumm.) Nobuo Okano dabei begleitet, wie er ein altes Japanisch-Englisch-Woerterbuch wieder schoen macht. Das geht von Eselsohren gerade ziehen ueber Seiten glatt Buegeln und verstaerken bis hin zu siffigen Rand abschneiden. Keine warum, aber ich find’s mega interessant. Vielleicht weil sowas gibt’s ja heute gar nicht mehr!