Review zum Staffelfinale: Gotham S01E22 – All Happy Families Are Alike (2015)

Gotham, Reviews: Serien, Season 1

Review zum Staffelfinale: Gotham S01E22 – All Happy Families Are Alike (2015)

Folgender Rueckblick enthaelt (natuerlich, duh.) eine gewisse Menge Spoiler! Also nur weiterlesen, wenn euch das egal ist und/oder ihr auf Stand seid und ihr aus irgendeinem Grund trotzdem noch meine Meinung zu dem Kram wissen wollt.

Im Staffelfinale laufen wie erwartet eine Menge Faeden in Gotham – der Batman-Show ohne Batman – zusammen. Vorneweg kann ich schon mal sagen, dass mir die vorerst letzte Episode ziemlich gut gefallen hat, mir aber stellenweise dennoch ein paar Dinge komisch vorkamen.

Zunaechst waere da der Zusammenschluss von Selina und Fish, der mir ueberhaupt nicht logisch scheint. Mooney kam mit einem Ruderboot in Gotham an und kann Selina einfach so davon ueberzeugen, bei ihrem Plan mitzumachen, sich mit den beiden Oberbossen der Stadt anzulegen? Okaaay.

Ebenso fand ich Maroni in dieser Episode nicht so toll. Natuerlich wollte er seine Macht ausspielen und hat sich daher respektlos gegenueber Fish verhalten. Aber ob er es wirklich so hart uebertreiben musste, bezweifle ich dann doch. Auf der anderen Seite fand ich es ganz cool, dass keiner der Oberschurken waehrend der Schiessereien umgebracht wurde, sondern eher in den ruhigen Momenten zwischendurch und stets durch eigene Fehler.

Es war abzusehen, dass Cobblepot am Ende die Oberhand gewinnt, aber wie er da auf dem Dach steht und realisiert, dass er es endlich geschafft hat der Koenig von Gotham zu sein, war schon eine sehr coole Szene. Butchs Unentschlossenheit gegenueber Oswald und Fish kurz zuvor war ebenfalls ein Highlight. Generell hat es in dieser Folge mal wieder sehr viel Spass gemacht, Drew Powell bei seinem Spiel als Butch zuzusehen.

Und wo wir gerade bei guten Schauspiel sind, muss ich natuerlich auch nochmals Cory Michael Smith erwaehnen, der den Riddler so unheimlich gut mimt. Natuerlich ist die Rolle viel ernster geschrieben als beispielsweise Jim Carreys Riddler in Batman Forever, aber es gehoert trotzdem noch ein gewisses Koennen dazu, aus einer Rolle wirklich einen Charakter zu machen. Sollte sich die zweite Staffel um den Riddler drehen – und davon gehe ich aus – und Gotham weiterhin den duesteren Touch behalten, dann koennen wir uns auf grossartige Unterhaltung freuen.

Die neue Barbara bringt natuerlich auch viel Potenzial fuer eine neue Staffel mit, muss sich aber noch ein bisschen ins Zeug haengen um bei mir wirklich auf einen gruenen Ast zu kommen. Ich fand ihren Wandel ein bisschen sehr kurzfristig und schnell. Ich finde man haette da durchaus in den vielen Episoden, die komplett ohne sie ausgekommen sind immer mal wieder ein bisschen von ihr reinstreuen koennen anstatt jetzt einen so krassen Cut zu machen. Naja.

Und dann waere da noch das Finale von Bruce und Alfred, dass sich erst ein bisschen zieht und immer wieder zwischen die anderen Szenen geschmissen wird, dann aber mit einer phantastischen Komposition aus Ton und Bild endet als Prokofievs Dance of the Knights den Zugang zur Batcave begleitet. Gaensehaut. Credits. Staffel zu Ende.

Was bisher geschah

Season 2Season 1

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

3 thoughts on Review zum Staffelfinale: Gotham S01E22 – All Happy Families Are Alike (2015)

  1. Hmm in welche Richtung geht Gotham eigentlich? Habe bewusst bisher keine Reviews gelesen, da ich storyspoiler vermeiden wollte. Ist das eher eine Crime-Serie mit „Superheldentouch“? Ich mag die Batmanfilme und Superhelden, bin aber kein großer Krimifan. Ist das was für mich? ^^

    • Also mit den Filmen kann man es glaube ich nur schwer vergleichen, wenn ueberhaupt dann nur mit der Nolantrilogie, denn Gotham ist sehr ernst und eher duester. Die Show dreht sich hauptsaehlich um den jungen Jim Gordon, der gerade in der Stadt angekommen ist und dort kurz nach der Ermording von Thomas und Martha Wayne seinen Platz findet. Manche sagen ueber Gotham, es sei „Game of Thrones with guns“, was ganz gut passt, aber ein bisschen uebertrieben ist, da es nicht ganz so viele verschiedene Parteien mit eigenen Motiven gibt. Wirklich krimimaessig wuerde ich auch nicht sagen, da die meisten Villains nur eine Episode bekommen und es in der Woche danach schon wieder einen neuen Fall gibt, der neben der Haupthandlung ablaeuft. Schau dir am besten einfach die ersten paar Folgen an und entscheide dann.

Einen Kommentar zu schreiben, macht dich zu einem besseren Menschen: