Notizblog Februar 2019 [Angeschaut]

GeekFellas, Notizblog

Notizblog Februar 2019 [Angeschaut]

All das, was Herr moep0r im letzten Monat film- und serienmäßig über sich hat ergehen lassen:

Angeschaut
Wreck-It Ralph, 2012

Auch nach mittlerweile 7 Jahren (wow!) kann mich WRECK-IT RALPH noch begeistern. Interessant fand ich, dass die zweite Hauptfigur erst nach etwa 30 Minuten eingeführt wird, das war mir vorher gar nicht so aufgefallen. Ist natürlich cool, weil Ralphs Fokus dann erst recht spät von der Medaille (und den damit verbundenen Boni) auf Venelope und ihre Freundschaft wechselt.

Ralph Breaks the Internet, 2018

Ich muss sagen, ich bin von der Umsetzung von RALPH BREAKS THE INTERNET ziemlich begeistert. Nicht nur, dass die Geschichte aus dem ersten Teil relativ sinnvoll fortgeführt anstatt wiederholt wird. Nein, auch die Darstellung des Internets mit seinen Vorzügen und Nachteilen hat mir gut gefallen. Eine Beurteilung hinsichtlich #Medienkompetenz fällt mir da zwar schwer, aber ich da es hier gar nicht darum geht, macht RALPH hier einen besseren Job als nötig. Weiterhin finde ich es sehr positiv zu erwähnen, dass mit Yesss und Shank zwei der (einflussreichen!) Schlüsselfiguren weiblicher Natur sind und den Film damit mal eben aus der vermeintlichen Männerdomäne Videospiele&Technik ballern. Auch die Tatsache, dass es keinen offensichtlichen Bösewicht gibt, hat mir ziemlich gut gefallen. Da hätte sehr viel sehr viel schlechter umgesetzt werden können! Chapeau!

Frankenstein, 1931

Tja hm, was soll ich da noch groß zu erzählen. Der Film ist wahrlich ein Klassiker, kommt meiner Meinung nach aber weder an die Buchvorlage heran, noch ist er sonderlich gut gealtert. Schade eigentlich. Dennoch wäre ohne diesen Streifen niemals Frankensteins Braut möglich gewesen, der einiges wieder wett macht!

The Bride of Frankenstein, 1935

Einer der wenigen Fälle, in denen der zweite Teil den ersten in den Schatten stellt. Oder besser gesagt stellen sollte? Soweit ich weiß, genießt FRANKENSTEINS BRAUT gemeinhin kein sonderlich großes Ansehen. Dabei ist der Film so viel besser als der Vorgänger, da Frankenstein hier nicht bloß als tölpelhaftes Monster dargestellt wird, sondern sich selbst (und seinem Äußeren) bewusst wird. Allein schon wegen der Szene mit dem Blinden sollte dieser Film viel mehr Beachtung geschenkt werden!

Downsizing, 2017

Definitiv nicht, was ich erwartet habe (und was die Trailer versprechen). In Downsizing geht es um viel mehr bzw. ganz andere Sachen, als nur Dinge, die sich verändern, wenn die Körpergröße auf 12cm geschrumpft wird.

Der Film teilt sich grob in 3 Teile auf, die inhaltlich eigentlich kaum mit einander zu tun haben, mich in Summe aber doch eher begeistern konnten. Ich vermute, dass DOWNSIZING objektiv wohl nicht der beste Film der Welt sein kann, aber mir persönlich hat er doch ganz gut gefallen, eventuell hat hier aber auch das Überraschungsmoment den größten Teil beigetragen. Ich schätze bei einer Zweitsichtung werde ich da mehr zu sagen können.

The Incredible Shrinking Man, 1957

Nach Downsizing ging es zufälligerweise mit THE INCREDIBLE SHRINKING MAN weiter, in dem es dann wirklich um die Probleme eines immer kleiner werdenden Mannes geht.
Trotz dem der Film schon fast 60 Jahre auf dem Buckel hat, ist er bis auf die mittlerweile natürlich stark alt anmutenden Effekte durchaus noch guckbar. Die Geschichte, sowie die Handlungen der Figuren ist ziemlich schlüssig und auch das eher unkonventionelle Ende hat mir ganz gut gefallen. Kann man gucken!

Alita: Battle Angel, 2019

Ich würde nicht so weit gehen und ALITA als einen guten Film bezeichnen, denn dafür gab es für meinen Geschmack zu große Lücken im Plot und der Leistung einiger Schauspieler. Was ich aber definitiv sagen kann ist, dass ALITA sehr viel Spaß macht. Die Welt, in der sich die Geschichte abspielt wirkt frisch und unverbraucht (also im übertragenen Sinne, denn es ist dort wirklich dreckig und unschön). Aber auch die Optik und vor allem die Inszenierung des Ganzen Spektakels hat mich schwer begeistert. Die Übergroßen Augen der Protagonistin wirken übrigens so ca 3 Minuten seltsam, danach habe ich mich daran gewöhnt und erkenne die Schauspielerin jetzt mit ihren echten Augen leider nicht mehr. Wer nicht zur kleinkarierten „Oah, das ist jetzt aber unrealistisch!“-Fraktion gehört, kann hier wirklich Spaß haben. Außerdem gibt’s Bonuspunkte für starke Frauenrollen!
Also, gucken!


Weitere Notizblogs

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

2 thoughts on Notizblog Februar 2019 [Angeschaut]

  1. Freut mich zu lesen, dass dir „Alita: Battle Angel“ auch gut gefallen hat, wenngleich ich noch ein wenig begeisterter war. Und deine positive Besprechung zu „Downsizing“ macht Hoffnung, da ich mich schon sehr auf den Film freue, er aber doch eher verhalten besprochen wurde.

    • Ich wusste über beide Filme vorher praktisch nichts :D
      Downsizing hat seine Schwächen, aber beim gucken sind mir die gar nicht so aufgefallen. Bin auf deine Meinung gespannt!

Einen Kommentar zu schreiben, macht dich zu einem besseren Menschen: