Notizblog Dezember 2018 [Angeschaut]

GeekFellas, Notizblog

Notizblog Dezember 2018 [Angeschaut]

All das, was Herr moep0r im Dezember film- und serienmäßig über sich hat ergehen lassen:

Angeschaut
The Game, 1997

Ich hatte den Film zuletzt vor einigen Jahren gesehen und mir dann neulich irgendwann mal die viel zu günstige DVD vom Wühltisch mitgenommen. Die Erinnerung war bis auf ein „Okay der war ziemlich cool!“ weitestgehend verblasst, sodass ich mich abermals auf Finchers Spiel einlassen konnte. Für mich funktioniert der Film auch heute noch, da das GAME zwischenzeitlich stark an Black Mirror und Escape Rooms erinnert hat. Ich war allerdings etwas überrascht davon, wie alt Michael Douglas vor 20 Jahren schon war.

Der letzte Lude, 2003

Habe ihn in der SchleFaZ-Version auf Tele5 gesehen, was aber so rückblickend betrachtet vermutlich gar nicht nötig gewesen wäre. Der Humor liegt irgendwo zwischen Bang Boom Bang und Die Bademeister, sodass manche Gags gut funktionieren, manche eher nicht. Durch den Slang vom Hamburger Kiez sind die Dialoge aber wahrscheinlich ohnehin komplett Geschmackssache. Ich denke hier weiß jeder was er zu erwarten hat, den letzten Luden schaut man sich nicht zufällig oder einfach so an. Da sollte man schon Bock drauf haben.

National Lampoon’s Christmas Vacation, 1989

Leider habe ich den Film nicht schon als Kind regelmäßig geschaut und daher fehlt mir nach wie vor jegliche Nostalgie um die Familie Griswold. Ich finde die Gags aber dennoch von Sichtung zu Sichtung witziger und langsam aber sicher gehört Schöne Bescherung für mich zur Weihnachtszeit dazu. Freue mich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt: „Denk dran, wenn eine Birne ausfällt, funktioniert die gesamte Lichterkette nicht!“

Der Tatortreiniger Staffel 7
Die leider letzte Stffel vom Tatortreiniger fährt nochmal ganz große Geschütze auf. Besonders die letzte Episode war grandios. Wer den Tatortreiniger nicht kennt, kann sich aktuell noch in der Mediathek ein paar Episoden anschauen, sehr empfehlenswert (und nicht wirklich zusammenhängend)
11.22.63 (Serienadaption von Der Anschlag)

Da ich schwerst begeistert von Stephen Kings Buch war, dauerte es natürlich nicht lange, bis ich mich auch der Verfilmung bzw. Verserienisierung(?) widmete. Produziert von King selbst gemeinsam mit JJ Abrams und in der Hauptrolle James Franco. Natürlich weicht die Fassung hier und da mitunter stark von der Vorlage ab, aber in Summe ist alles sehr stimmig ich glaube wenn ich das Buch nicht so unmittelbar vorher gehört hätte, dann würden mich manche Dinge auch weit weniger bis gar nicht stören. Wen die 50 Stunden und tausenden Seiten jedoch abschrecken, der kann sich 11.22.63 auch als Serie geben und damit eine tolle Geschichte um die Verhinderung des JFK-Attentats erleben.


Weitere Notizblogs

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

Einen Kommentar zu schreiben, macht dich zu einem besseren Menschen: