Jog around the blog [205]: Hermannslauf 2019

Featured, Sport ist Mord

Jog around the blog [205]: Hermannslauf 2019

Wie auch schon letztes Jahr fand auch 2019 wieder am letzten Sonntag im April der Hermannslauf statt. Da meine Eltern die Strecke dieses Jahr gewandert sind, haben wir den Vortag bereits in Detmold verbracht und sind dann von dort aus zum Hermannsdenkmal gefahren. Die Stimmung am Start war wieder super und ich hatte die Chance, den Nerdrunner mal persönlich kennenzulernen.

Leider haben wir uns offenbar etwas verquatscht, denn ich war viel zu spät im Startblock und durfte die ersten 2-3 Kilometer komplett am Rand der strecke durchs Gestrüpp rennen, um die Läufer zu überholen, die sich richtigerweise so weit hinten angestellt haben.

Tatsächlich habe ich bis ca. Kilometer 20 fast dauerhaft noch Läufer überholt, bevor ich meinen Platz in der Kette gefunden hatte. War aber wie gesagt meine eigene Schuld, da ich ja viel zu weit hinten gestartet bin. Außerdem hätte ich mir ja auch nicht als Ziel setzen müssen, den Lauf in weniger als 3 Stunden abschließen zu wollen.

Unabhängig vom Gedränge machte mir das Wetter dann auch noch einen leichten Strich durch die Rechnung, denn plötzlich fing es an zu regnen und die Waldwege wurden zu Schlammstraßen. Davon lasse ich mich aber nicht einschüchtern, denn bei Regen zu laufen kann ich ja mittlerweile ab. Neu war allerdings der einsetzende Hagel, der mich kurz vor Oerlinghausen im T-Shirt und kurzer Hose im wahrsten Sinne kalt erwischt hat. Im Stadtkern angekommen warteten aber wie letztes Jahr schon hunderte Zuschauer und haben uns Läufer angefeuert, was mich die Strapazen der letzten Kilometer schnell wieder vergessen ließ.

Kurz hinter Oerlinghausen liegt die Halbmarathonmarke, die dann mit den Treppen von Lämmershagen die letzten 10 Kilometer einläutet. Eigentlich sollte man sich hier freuen können, aber der Hermannslauf entfaltet sich im letzten Drittel leider erst so richtig. Hier geht es dann nämlich einige hundert Meter hoch und wieder runter. Dieser ständige Wechsel hat mich stark an meiner Leistung zweifeln lassen und bis etwa 3 Kilometer vorm Ziel hatte ich mich schon vom Gedanken verabschiedet, unter drei Stunden zu laufen. Auf Kilometer 26 oder 27 lief ich an meinen Eltern vorbei, was mir nochmal einen kleinen Kraftschub gab, aber in Gedanken rechnete ich immer wieder durch, wie schnell ich noch laufen müsste um die 2 vorne stehen zu haben.

Dann habe ich irgendwann gemerkt, dass ich noch ca. 17 Minuten für drei Kilometer hätte und das wirklich packen könnte, wenn ich die Zähne zusammenbeiße und meinen Waden den Gnadenstoß gäbe. So tat ich es dann auch, hatte am Ende zwar keine Kraft mehr für einen Endspurt, aber überquerte nach 2 Stunden, 58 Minuten und 32 Sekunden mit einem maximal breitem Grinsen die Ziellinie. Ich war knapp 30 Minuten schneller als letztes Jahr, also etwa eine Minute pro Kilometer. Absoluter Wahnsinn! Zu meiner Überraschung wartete meine bessere Hälfte direkt im Zielbereich, denn sie war nur kurz vor mir als Wanderin im Ziel angekommen. Besseres Timing geht ja gar nicht.

Danach baute ich dann aber schnell ab und meine Beine teilten mir mit, dass sie keine Lust mehr haben. Ich schnappte mir ein paar Getränke und Obst vom Versorgungszelt und setzte mich im Regencape auf die nächstbeste Bank, während die anderen sich um unsere Laufbeutel kümmerten. Ich war körperlich völlig am Ende, aber konnte nicht aufhören zu grinsen. Der Hermann hat mir einiges abverlangt, aber am Ende hab ich den Mythos bezwungen. Nach der sub50 auf 10 Kilometer beim Osterlauf letzte Woche jetzt sub3 beim Hermannslauf. Kann mich eigentlich noch irgendwas stoppen? Sobald der Muskelkater vorbei ist und ich meine Beine wieder schmerzfrei bewegen kann, werde ich mir die nächsten Ziele stecken. Bis dahin fröne ich dem Humpeln und freue mich darüber das Sub3-Biest gebändigt zu haben.

Für alle Interessierten habe ich rechts noch eine ausführliche Laufstatistik eingebaut, und unten Videos meines Zieleinlaufs und eine Visualisierung der Strecke verlinkt.

Kilometer dieses Jahr: 381 | Kilometer diesen Monat: 105

https://www.davengo.com/event/result/48-hermannslauf-2019/detail/7whY3-Og0DeYTQIKYqLFKSyS23-kl0YkhW4f_8eA3DA

https://www.relive.cc/view/2325604902

Noch mehr Sport ist Mord

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

moep0r

Joggen, zoggen & drüber vloggen. Fan von Nachhaltigkeit & Empathie. Macht Internet @ linktr.ee/moep0r & #FrühstücksZock @InsertMoin. #SchleFaZ-#SektionBielefeld Wenn Dir gefällt, was ich hier mache, kannst du mich auf Ko-Fi unterstützen, dann kann ich mir bald noch mehr Zeit für das alles nehmen. Alternativ wäre ein Kommentar unter diesem Artikel (ja, genau diesem hier) auch super knorke! <3

3 thoughts on Jog around the blog [205]: Hermannslauf 2019

    • Ja, schwer zu sagen, was als nächstes kommt. Logisch wäre natürlich ein Marathon, wenn ich jetzt eh schon fit bin. Allerdings bin ich auch ganz froh, jetzt nicht mehr jedes Wochenende mehrere Stunden Laufen zu *müssen*, sondern einfach so laufen kann, wie ich will. ich denke ich werde den Mai einfach mal ins Blaue trainieren und dann abhängig vom Trainingsumfang ein paar Wettkämpfe in der Umgebung heraussuchen. Irgendwas ist ja immer ^^
      Langfristig stehen ja noch die 1000 Jahreskilometer an, aber auch da bin ich stand heute trotz der zwei Wochen Quasipause noch knapp 30km drüber, da sehe ich keine Gefahr. Ich will allerdings weiterhin so fit bleiben, dass ich „aus dem Stand“ einen Halbmarathon laufen kann, also ganz runterschrauben werde ich das Training wohl nicht.

Einen Kommentar zu schreiben, macht dich zu einem besseren Menschen: